Wellness-Masseur (mwd) – praxisnah lernen in 6 Tagen
Als Wellness-Masseur (mwd) lernst du in unserem Intensivkurs in Karlsruhe praxisnah Rücken-, Nacken- und Ganzkörpermassagen sowie ganzheitliche Techniken, um Körper, Geist und Sinne in Einklang zu bringen.
Tauche ein in die Welt der Entspannung, Regeneration und Achtsamkeit – Schritt für Schritt und mit allen Sinnen. In unserem Wellness-Masseur (m/w/d)-Intensivkurs nach der SiJuMa-Methode erlernst du in nur sechs Tagen die wohltuende Kunst der Massage kennen. Dabei verbinden wir klassisch westliche Techniken mit fernöstlichen und traditionellen Elementen, sodass eine harmonische Mischung aus Wissen, Gefühl und Energie entsteht.
Du erfährst, wie du mit gezielten Massagegriffen Stress lösen, Verspannungen lockern und das innere Gleichgewicht deiner Klientinnen und Klienten wiederherstellen kannst. Durch bewusste Berührung, Ruhe und Achtsamkeit entsteht ein Raum, in dem Körper, Geist und Seele zur Ruhe kommen dürfen. So förderst du nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch das seelische Gleichgewicht – ganz im Sinne einer ganzheitlichen Wellness-Philosophie.
Für alle, die Wellness-Masseur (m/w/d) werden und Massagen professionell erlernen möchten

Unser Wellness-Massage-Kurs richtet sich an Menschen aus den Bereichen Gesundheit, Sport, Wellness, Hotellerie und Tourismus – ganz gleich, ob du in einem Hotel, Wellness-Center, Kosmetik- oder Fitnessstudio arbeitest oder selbstständig tätig bist. (§ 14/1 GewO).
Darüber hinaus heißen wir motivierte Einsteiger und Quereinsteiger herzlich willkommen, die sich mit einer fundierten Ausbildung im stetig wachsenden Wellness- und Gesundheitsmarkt professionell etablieren möchten.
Auch wenn du einfach Freude an Massagen hast und dir fundiertes Know-how aneignen willst, bist du hier genau richtig. Die Ausbildung zum Wellness-Masseur (m/w/d) ist eine bereichernde Erfahrung, die Herz, Hand und Achtsamkeit miteinander verbindet.
Der Kurs spricht Therapeuten, Trainer und alle Interessieren zwischen 20 und 60 Jahren an, die strukturiert, systematisch und mit Begeisterung arbeiten möchten. Gleichzeitig lernst du, wie du Körper, Geist und Seele in Einklang bringst – für ein ganzheitliches Wellness-Erlebnis.
Welche Voraussetzungen solltest du für Wellness-Masseur (m/w/d) mitbringen?
Für einen optimalen Lernerfolg ist es hilfreich, wenn du bereits einige persönliche oder fachliche Vorkenntnisse hast. Aber keine Sorge: Du musst kein Profi sein. Entscheidend sind Offenheit, Neugier und die Freude daran, mit Menschen zu arbeiten.
Ideale Voraussetzungen sind:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherer Schulabschluss
- Mindestalter: 21 Jahre
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Spaß und Freude an der Arbeit mit Menschen und am Thema Massage
- Einfühlsamer, respektvoller und vertrauensvoller Umgang mit Klienten
- Gesundheitsbewusstsein, Sauberkeit und gepflegtes Auftreten
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Grundkenntnisse in Anatomie, Physiologie und Gesundheit sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Wir möchten, dass du dich bei uns wohl und sicher fühlst. Du wächst Schritt für Schritt in die Praxis hinein – mit klarer Struktur, kompetenter Begleitung und viel Freiraum zum Üben, Lernen und Entdecken.

So lernst du bei uns zum Wellness-Masseur (m/w/d)

In unserem Wellnesss-Masseur (m/w/d)-Kurs verbinden wir Theorie und Praxis zu einer intensiven und lebendigen Lernerfahrung.
Im theoretischen Teil erfährst du alles über die Grundlagen der Anatomie, die Herkunft und Wirkungsweisen von Massagen, ihren Ablauf und die wichtigsten Kontraindikationen. So erhältst du das Fachwissen, das du brauchst, um Massagen sicher, achtsam und professionell durchzuführen.
Im Praxisanteil geht es dann um das direkte Erleben: Du übst verschiedene Massagegriffe und Techniken, führst selbst Behandlungen durch und lernst, deine Klientinnen und Klienten Schritt für Schritt in eine tiefe Entspannung zu begleiten.
Unser Unterrichtskonzept setzt auf aktive Demonstationen durch erfahrene Dozenten, Partnerübungen für die direkte Anwendung und kleine Gruppen für persönliche Betreuung. So kannst du das Gelernte sofort umsetzen und dein Können von Tag zu Tag verbessern.
Ein besonderes Augenmerk legen wir darauf, dass du nicht nur die Techniken beherrschst, sondern auch ein feines Gespür für den Körper und die Bedürfnisse deiner Klienten entwickelst – für ein Massgeerlebnis, das ganzheitlich, professionell und zutiefst wohltuend ist.
Alles, was du wissen musst – Lerninhalte zum Wellness-Masseur (m/w/d)
Modul 1: Klassische Rückenmassage und Schulter-Nacken-Massage (28.–30. November 2025)
In Modul 1 tauchst du intensiv in die Grundlagen und Basis-Techniken der klassischen Rückenmassage ein. Schritt für Schritt erlernst du, wie du eine 30-minütige Rückenmassage in Bauchlage professionell durchführen kannst. Am Ende des Moduls bist du sicher in der Anwendung und kannst eigenständig eine wohltuende Rückenmassage anbieten.
Neben der praktischen Arbeit erhältst du auch fundiertes Wissen über die Geschichte und Wirkungsweisen der Massage, über wichtige Kontraindikationen, die richtige Arbeitsvorbereitung sowie den Ablauf einer Basisbehandlung.
Ein weiter Schwerpunkt liegt auf der Schulter-Nacken-Massage, die du sowohl auf einem speziellen Massagestuhl als auch in Sitzposition übst. Dadurch lernst du, So erlernst du verschiedene Körperbereiche gezielt zu behandeln und gewinnst Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Massagepositionen.
Anatomische Themen des ersten Moduls:
- Das Skelettsystem und Aufbau der Wirbelsäule
- Das Muskelsystem/Rückenmuskulatur
- Anatomie der Halswirbelsäule
- Muskulatur des Nackens und des Schultergürtels
- Die Haut – und Hautanhangsgebilde
- Das Lymphsystem


Modul 2: Ganzkörpermassage, Kopf- und Gesichtsmassage & Seitenlage (05.–07. Dezember 2025)
Im zweiten Modul lernst du die Grundlagen und Basis-Techniken der Ganzkörpermassage, inklusive Rücken, Beine, Füße, Arme, Hände und Bauch. Zusätzlich wirst du in die Kopf- und Gesichtsmassage eingeführt und übst die Seitenlage, die speziell für besondere Klienten wichtig sein kann.
Nach diesem Modul bist du in der Lage, eine wohltuende Ganzkörpermassage von 60 bis 90 Minuten eigenständig durchzuführen. Dabei vertiefst und kombinierst du das zuvor Gelernte, sodass du sicher in der Anwendung bist und ein harmonisches Massageerlebnis gestalten kannst.
Anatomische Themen des zweiten Moduls:
- Das Skelettsystem (Extremitäten)
- Das Muskelsystem (Extremitäten, Thorax & Abdomen)
- Das Gelenksystem
- Aufbau der Knochen
- Blut

Dein Kursmaterial für nachhaltiges Lernen
Zu jedem Kursabschnitt erhältst du eine ausführliche Kursmappe mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu allen erlernten Themen. Darin findest du übersichtliche Bilder der Grifftechniken und anatomische Abbildungen. So kannst du das Gelernte zu Hause wiederholen, festigen und in deinem eigenen Tempo weiter üben.
Vor Ort stehen dir Übungsliegen, Flipchart, Massagezubehör, Leinwand und Beamer zur Verfügung, um praxisnah und effektiv zu lernen.
Optional kannst du zusätzlich auf Videoanleitungen im Mitgliederbereich zugreifen (gegen Aufpreis, nicht in der Kursgebühr enthalten), um dein Wissen nach dem Präsenzunterricht weiter zu vertiefen.
Dauer & Kurszeiten des Wellness-Masseur (m/w/d)
Der Wellness-Masseur (m/w/d)-Kurs erstreckt sich über insgesamt 6 Tage, jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr, als Tagesveranstaltung inklusive Tagungspauschale.
Der Kurs ist in zwei Module aufgeteilt:
- Modul 1: ca. 28,5 Unterrichtsstunden – 28. bis 30. November 2025 (Fr., Sa., So.)
-
Modul 2: ca. 28,5 Unterrichtsstunden – 05. bis 07. Dezember 2025 (Fr., Sa., So.)
Die Module bauen logisch aufeinander auf: Modul 1 vermittelt die Grundlagen, die in Modul 2 vertieft und zur Anwendung in der Ganzkörpermassage erweitert werden. Eine Buchung ist nur als Komplettkurs möglich, um ein durchgängiges, praxisnahes Lernerlebnis zu garantieren.
Abschluss & Zertifikat zum Wellness-Masseur (m/w/d)
Am Ende des Kurses erhältst du nach erfolgreichem Bestehen der praktischen Prüfung das SiJuMa-Kurszertifikat „Wellness-Masseur (m/w/d)“. Dieses Zertifikat bestätigt deine fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten und ist ein wertvoller Nachweis für deine berufliche Qualifikation im Wellness- und Gesundheitsbereich.
Sollte die praktische Prüfung nicht absolviert werden, erhältst du selbstverständlich eine Teilnahmebescheinigung, die deine aktive Teilnahme am Kurs dokumentiert.
Mit diesem Abschluss bist du bestens vorbereitet, um Massagen professionell anzuwenden, Klienten individuell zu betreuen und deine Fähigkeiten im Wellness-Bereich weiter auszubauen. Das Zertifikat öffnet dir Türen zu Tätigkeiten in Wellness-Centern, Hotels, Fitness- und Kosmetikstudios oder in der Selbstständigkeit.
Investiere in deine Zukunft als Wellness-Masseur (m/w/d)
Komplette Kursbuchung
Einmal zahlen - alles inklusive und transparent.- Deine Ausbildung zum Wellness-Masseur (m/w/d) umfasst beide Module – inklusive Tagungspauschale, Kursunterlagen und intensiver Praxisschulung in einer inspirierenden Lernatmosphäre. Mit der Einmalzahlung sicherst du dir den Platz für den gesamten Kursverlauf und profitierst von einem klaren, unkomplizierten Zahlungsmodell ohne Folgekosten. So kannst du dich ganz auf das Lernen, Üben und Wachsen konzentrieren – wir kümmern uns um den Rest. Hinweis zur Tagungspauschale: Bei allen Veranstaltungen in der Tagungsstätte Thomashof fällt pro Teilnehmer eine obligatorische Tagungspauschale in Höhe von 56 € pro Kurstag an. Diese beinhaltet Obstschale im Tagungsraum, Brezelfrühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchenpause und Mineralwasser – und ist bereits im Gesamtpreis enthalten.
Ratenzahlung
Flexibel zahlen, ohne zusätzliche Kosten- Du möchtest deine Ausbildung flexibel finazieren? Kein Problem!
Mit unserer fairen Teilzahlung kannst du bequem in zwei Raten zahlen – ohne zusätzlichen Gebühren.
So bleibst du finanziell flexibel und kannst dich voll auf das konzentrieren, was wirklich zählt: deinen Weg zum Wellness-Masseur (m/w/d).
Übernachten im Tagungshotel Thomashof: Für alle Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, direkt in der Tagungsstätte Thomashof zu übernachten. Gerade bei mehrtägigen Kursveranstaltungen empfehlen wir diese Option, da die gemeinsamen Abende den Austausch, die Verbundenheit und das gesamte Kurserlebnis noch intensiver und harmonischer machen.
Bitte beachte, dass die Übernachtungskosten zusätzlich anfallen und nicht im Kurspreis enthalten sind. Die Zimmerreservierung und eventuelle Stornierung erfolgen eigenständig durch dich direkt beim Tagungshotel Thomashof (Tel.: 0721/947 630), nachdem du dich für den Kurs angemeldet hast.
Unsere Dozenten – mit Herz, Hand & Erfahrung
In der SiJuMa-Akademie wirst du von uns als erfahrene und begeisterte Dozenten begleitet, da wir unser Wissen mit Leidenschaft, Geduld und Humor weitergeben. Wir sind selbst seit über 20 Jahren in der Massagepraxis aktiv und wissen genau, worauf es in der täglichen Arbeit mit Menschen ankommt – fachlich wie menschlich. Wir verstehen es, komplexe Inhalte leicht verständlich und praxisnah zu vermitteln – immer mit einem offenen Ohr für deine Fragen. Unser Motto: Lernen darf leicht, lebendig und freudvoll sein.

Jürgen Scheidt
seit 2008 selbständig, GF der SiJuMa GbR, seit 2009 Praxis in KA-Durlach
- Jahrgang 68, verheiratet, keine Kinder
- Ausbildung zum Industriekaufmann
- ADA-Schein (Ausbildung der Ausbilder) mit IHK-Prüfung
- 2008 Massagetherapeut
- 2015 Naturheilkundeberater DNB
- 2019 Zertifizierungslehrgang Managementtraining für Führungskräfte (IHK)
- 2019 Ausbildung zum Biochemischen Berater nach Dr. Schüssler
- 2021-2023 Ausbildung zum Heilpraktiker
- 2024 Mediale und sensitive Heilerausbildung

Simone Scheidt
seit 2008 selbstständig, GF der SiJuMa GbR, seit 2009 Praxis in Ka-Durlach
- Jahrgang 75, verheiratet, keine Kinder
- Lehre als Arzthelferin
- 2004 Massagetherapeutin
- 2006 Wellness-Trainerin
- 2015 Naturheilkundberaterin DNB
- 2019 – 2023 Ausbildung zur Heilpraktikerin
- 2019 Ausbildung zur biochemischen Beraterin nach Dr. Schüssler
- 2024 Mediale und sensitive Heilerausbildung
Jetzt starten - dein Weg zum neuen Beruf oder zur persönlichen Entwicklung
Mach den ersten Schritt in eine erfüllende Tätigkeit, die Körper, Geist und Seele verbindet.
Egal ob du dich beruflich neu orientieren, dein Angebot erweitern oder einfach etwas Gutes für dich selbst tun möchtest – unsere Ausbildungen bieten dir die passende Grundlage.
Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz in einer kleinen, persönlichen Lerngruppe. Gemeinsam gestalten wir deine Ausbildung mit Freude, Tiefgang und Kompetenz.
Deine Vorteile an der SiJuMa-Akademie
- Persönlicher Austausch mit erfahrenen Dozenten 100%
- Über 20 Jahre Praxiserfahrung 100%
- Kleine, familiäre Gruppen 95%
- Praxisnaher Unterricht 100%
- Ideale Lage Thomashof – Nähe A8 + A5, Karlsruhe 90%
- Ratenzahlung möglich 85%
- Kursunterlagen inklusive 95%
- Gut planbar neben Beruf & Alltag 90%
- Herzliche Atmosphäre & Verpflegung durch Tagungspauschale, Möglichkeit der Übernachtung vor Ort 100%
Kundenstimmen/Teilnehmerstimmen
„Ich war überrascht, wie praxisnah und persönlich der Kurs gestaltet war. Schon nach dem ersten Modul konnte ich selbstständig Massagen geben. Die familiäre Atmosphäre bei SiJuMa ist einfach einzigartig!„
„Man spürt sofort, dass Simone und Jürgen seit vielen Jahren mit Leidenschaft unterrichten. Alles ist klar aufgebaut, leicht verständlich und sofort anwendbar. Ich habe unglaublich viel gelernt – fachlich und menschlich. Perfekte Mischung aus Wissen und Gefühl.“
„Ich kam als kompletter Neuling und bin mit einem echten Berufsziel gegangen. Der Kurs hat mir gezeigt, wie viel Freude es macht, Menschen Entspannung zu schenken. Absolute Empfehlung – ein Kurs, der mein Leben verändert hat.“
Häufig gestellt Fragen/FAQs zum Wellness-Masseur (m/w/d)
- Für wen ist die Ausbildung zum Wellness-Masseur (m/w/d) geeignet? Unsere Ausbildung richtet sich an alle, die Massagen professionell erlernen und sicher anwenden möchten – ganz gleich, ob Einsteiger, Quereinsteiger oder bereits in den Bereichen Gesundheit, Welness, Sport, Hotellerie oder Tourismus tätig bist. Wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast und dich für das Thema ganzheitliches Wohlbefinden interessierst, bist du hier genau richtig.
- Brauche ich Vorkenntnisse, um teilnehmen zu können? Nein, Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung. Ein grundlegendes Interesse am menschlichen Körper, Empathie sowie eine achtsame Haltung sind jedoch hilfreich, um das Gelernte schnell umzusetzen und mit Feude zu praktizieren.
- Wie lange dauert die Ausbildung? Die Ausbildung umfasst 2 Module mit insgesamt 57 Unterrichtsstunden (je 28,5 Stunden pro Modul). Der Unterricht findet in Präsenz über 6 Tage statt – intensiv, praxisnah und kompakt.
- Wo findet die Ausbildung statt? Der Kurs wird in der Tagungsstätte Thomashof bei Karlsruhe-Durlach/Stuperich durchgeführt. Die Lage ist ruhig, aber sehr gut erreichbar – sowohl über die Autobahn A5/A8 als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So kannst du entspannt anreisen und dich voll auf die Ausbildung konzentrieren. Du kannst auch im Thomashof übernachten, die Buchung erfolgt allerdings separat über die Tagungsstätte.
- Wie hoch sind die Kursgebühren? Der Gesamtpreis beträgt 1.596,- Euro. Alternativ kannst du den Betrag bequem in zwei Raten à 798,- Euro pro Modul bezahlen.Die Tagungspauschale (inkl. Wasser, Kaffee, Snacks, Mittagessen) ist bereits im Preis enthalten.
- Gibt es eine Prüfung und ein Zertifikat? Ja. Nach bestandener praktischer Prüfung erhältst du das SiJuMa-Zertifikat „Wellness-Masseur (m/w/d)„. Ohne Prüfung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
- Wie groß sind die Gruppen? Unsere Gruppen sind bewusst klein gehalten (mal 12 Teilnehmer). Dadurch profitierst du von persönlicher Betreuung, viel Praxiszeit und einem intensiven Lernerlebnis in familiärer Atmosphäre.
- Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich danach? Nach erfolgreichem Abschluss kannst du in Wellnesshotels, Kosmetik- oder Fitnessstudios, Gesundheitszentren, Spa- oder Massagepraxen tätig werden – oder den Schritt in die Selbstständigkeit wagen (§ 14 GewO). Viele unserer Absolventen nutzen den Kurs auch, um ihr bestehendes Berufsbild, etwa als Trainer oder Therapeut sinnvoll zu erweitern.