Ganzheitlicher Wellnesstherapeut

Ganzheitlicher Wellnesstherapeut
(Ausbildung)
Bei unserer Ausbildung zum/r ganzheitlicher Wellnesstherapeut nach SiJuMa werden Elemente der klassisch westlichen Massage mit Elementen aus fernöstlichen Massagetechniken, sowie aus anderen traditionellen Ländern kombiniert.
Der Beruf des/r ganzheiltlichen Wellnesstherapeut/in ist ein moderner und zukunftsorientierter Beruf. Damit haben wir ein Konzept konzipiert, das inhaltlich sehr gut auf die Wellnessbranche ausgerichtet ist – und das mit einem sehr hohen Praxisanteil, bei dem die Teilnehmer verschiedene Massageformen kennenlernen. Auf der anderen Seite ist dieses Konzept eine ganzheitliche Behandlungsweise. Ganz heißt, von Kopf bis Fuß, und von den Haar- bis zu den Fingerspitzen. Über die Sinne wie Hören, Sehen, Schmecken und Riechen werden bei der Massage weitere positive Impulse gesetzt.
ZIELGRUPPEN
Da der Lehrgang zum/r ganzheitliche/n Wellnesstherapeut/in, als Grundbasis den Lehrgang zum/r „Wellness-Masseur/in“ beeinhaltet, richtet sich dieser Lehrgang an Personen, die auf Grund von Vorkenntnissen und Erfahrungen in den Bereichen Gesundheit, Kosmetik, Sport oder Medizin den Wunsch entwickelt haben, qualifizierte Fähigkeiten in Kundenberatung, Betreuung und Verkauf von Dienstleistungen zu erlangen(§ 14/1 GewO).
VORAUSSETZUNGEN
Um einen optimalen Lernerfolg zu erzielen, sollten die Teilnehmer im Vorfeld des Lehrgangs über einige der folgenden Kenntnisse verfügen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherer Schulabschluss
- Mindestalter 21 Jahre
- Gute Deutschkenntnisse
- Spass und Freude zur Arbeit und der Tätigkeit des Masseurs; der fürsorgliche, vertrauensvolle und respektvolle Umgang mit Klienten und seinen Mitmenschen/Kundenbetreuung
- Gesundheitsbewusstsein
- Sauberkeit und gepflegtes Auftreten
- Zuverlässigkeit
- Grundkenntnisse und Erfahrung im Bereich Anatomie und Gesundheit sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
LEHRGANGSMETHODIK
Sie werden im Rahmen Ihrer Teilnahme geschult in Theorie und Praxis – mit einem hohen Praxisanteil. Während in der Theorie die Grundlagen der Anatomie und der jeweiligen Massageform erlernt werden, geht es in der Praxis um die Einführung in die verschiedenen Massageformen, z.T. mit speziellen Techniken, wie bei der Fußrelaxzonenmassage oder der kosmetischen Lymphdrainage.
LERNINHALTE ganzheitlicher Wellnesstherapeut
Modul 1:
Klassische Rückenmassage
1.1. Theorie: Geschichte der Massage, Anatomie: Aufbau der Muskulatur, Aufbau der Wirbelsäule, das Lymphsystem, Grundlagen und Wirkungsweise der Massage
1.2. Praxis: Basis der Grifftechniken, Durchführung einer klassischen Rückenmassage
Modul 2:
Schulter-Nacken-Massage
2.1. Theorie: Anatomie der Haut, Nervensystem, Anatomie der HWS & Muskulatur des Schultergürtels
2.2. Praxis: Durchführung einer Schulter-Nacken-Massage, Dehnübungen des Schulter-Nacken-Bereichs, Durchführung einer „Chair-Massage“.
Modul 3:
Ganzkörpermassage
3.1. Theorie: Anatomie des Skelett- und Knochensystems, Gelenke, Muskulatur der oberen und unteren Extremitäten
3.2. Praxis: Durchführung einer Ganzkörpermassage 90 Minuten
Modul 4:
Ernährung
4.1. Theorie: Grundlagen der Vollwerternährung, Vitalstoffe, Übersäuerung, Basen
4.2. Praxis: Vollwertmüsli, vollwertige Hauptmahlzeit, Smoothies und frische Säfte, Rezepte, Brotaufstriche, Vollkornbrot, etc.
Modul 5:
Entspannung
5.1. Theorie: was ist Stress, Burnout, Ordnungstherapie, Möglichkeiten der Prävention
5.2. Praxis: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Phantasiereisen
Modul 6:
Energiewochenende
6.1. Theorie: die 7 Chakren, Aura, Meridiane, Erzengel und Meister des Lichts
6.2. Praxis: energetische Massage/Shiatsu, Chakrenreinigung
Modul 7:
Naturwochenende
7.1. Theorie: Aromatherapie & Düfte; Kräuter & Kräuterstempel, Badezusätze, Balneo
7.2. Praxis: Kräuterstempelmassage, Potpouris, Öle selbst herstellen, (evtl. Wickel, Packungen, Peeling, Heilerde)
Modul 8:
Hot-Stone-Massage &
Fußrelaxzonenmassage
8.1. Theorie und Praxis der Hot-Stone-Massage, die Arbeit mit den Steinen + Legepunkte + Ablauf einer Behandlung
8.2. Theorie und Praxis der Fußrelaxzonenmassage, Lage der Fußreflexzonen
Modul 9:
Kosmetische Lymphdrainage + Faszien
9.1. Theorie und Praxis: Wdh. Lymphsystem, Durchführung einer kosmetischen Lymphdrainage
9.2. Theorie und Praxis: Faszien, Bindegewebe, Headsche Zonen
Modul 10:
Ergonomie und Bewegung
10.1. Haltungsschäden erkennen, einfache Dehnübungen für die Arbeit und Privat
10.2. Vorstellung verschiedener Bewegungstherapien/Sport zum Mitmachen
Modul 11:
Workshop für Marketing und Rechtliches
11.1. betriebswirtschaftlichen Grundlagethemen wie z.B. Selbständigkeit, Management, Versicherungen, Gesellschaftsformen, Gewerbeanmeldung Betriebsablauf/Strukturen, Finanzbuchhaltung, Marketinggrundlagen und Werbung
Modul 12:
„Dein eigenes Wellness-Programm“
12.1. Rollenspiele, individuelle Beratung und Gestaltung einer Massagebehandlung über 2-3 Stunden mit Testpersonen
(Änderungen vorbehalten)
LEHRGANGSABSCHLUSS ganzheitlicher Wellnesstherapeut
SiJuMa-Lehrgangszertifikat zum/r ganzheitlichen Wellnesstherapeut/in nach regelmässiger Teilnahme (mindestens 80% der Unterrichtszeit) und bestandenem lehrgangsinternen Abschlusstest.
Dieser wird in schriftlicher und praktischer Form für den Nachweis des Erfolges durchgeführt und ist ärztlich geprüft.
LEHRGANGSMATERIAL
Sie erhalten am Ende jedes Moduls eine Schulungsmappe mit den erlernten Themen, inkl. Anatomiebildern und Bilder der Grifftechniken für zu Hause.
LEHRGANGSDAUER
Der Lehrgang zum/r ganzheitlichen Wellness-Therapeut/in ist in 12 Module + 1 Prüfungstag aufgebaut.
Diese finden an 12 Wochenenden (Sa. & So.) jeweils zwischen 9.30 und 18.00 Uhr statt. (228 U.-Std.)
UNTERRICHT ganzheitlicher Wellnesstherapeut 2023/2024

Modul 1: 25. und 26. Mär. 2023
Modul 2: 22. und 23. Apr. 2023
Modul 3: 20. und 21. Mai 2023
Modul 4: 16. und 17. Sep. 2023
Modul 5: 21. und 22. Okt. 2023
Modul 6: 18. und 19. Nov. 2023
Modul 7: 13. und 14. Jan. 2024
Modul 8: 17. und 18. Feb. 2024
Modul 9: 16. und 17. Mär. 2024
Modul 10: 13. und 14. Apr. 2024
Modul 11: 25. und 26. Mai 2024
Modul 12: 22. und 23. Jun. 2024
+ Abschlusstest
JETZT ANMELDEN
Klicken Sie auf den folgenden Button für mehr Infos zur Ausbildung „ganzheitlicher Wellnesstherapeut“,
zur Anmeldung sowie unseren AGBs.
LEHRGANGSGEBÜHR
Ausbildung "ganzheitliche/r Wellnesstherapeut/in"- Der Preis gilt pro Person, inkl. Materialkosten, Kursunterlagen und Prüfungstag, jeweils zzgl. Hotelkosten und Verpflegung.
- Ratenzahlung möglich; fragen Sie auch nach unserem Frühbucherrabatt.
Eine Übersicht unserer Massage-Ausbildungen finden Sie HIER.
DOZENTEN

Jürgen Scheidt
seit 2008 selbständig, GF der SiJuMa GbR, seit 2009 Praxis in KA-Durlach
- Jahrgang 68, verheiratet, keine Kinder
- Ausbildung zum Industriekaufmann
- ADA-Schein (Ausbildung der Ausbilder) mit IHK-Prüfung
- 2008 Massagetherapeut
- 2015 Naturheilkundeberater DNB
- 2019 Zertifikatslehrgang Managementtraining für Führungskräfte (IHK)
- 2019 Ausbildung zum biochemischen Berater

Simone Scheidt
seit 2008 selbständig, GF der SiJuMa GbR, seit 2009 Praxis in KA-Durlach
- Jahrgang 75, verheiratet, keine Kinder
- Lehre als Arzthelferin
- 2004 Massagetherapeutin
- 2006 Wellness-Trainerin IFK
- 2015 Naturheilkundeberaterin DNB
- 2019 Ausbildung zur biochemischen Beraterin
JETZT MEHR ERFAHREN
Mehr Infos zu unserer Praxis, unserer täglichen Arbeit, sowie unserem Portfolio erfahren Sie HIER.