Wellnessmasseur

Wellnessmasseur Intensivkurs
Bei unserem Intensivkurs zum/r Wellnessmasseur/in nach SiJuMa werden Elemente der klassisch westlichen Massage mit Elementen aus fernöstlichen Massagetechniken, sowie aus anderen traditionellen Ländern kombiniert. Sie erlernen hierbei Massageformen, deren vorrangiges Ziel es ist, die körperlichen und geistigen Lebensvorgänge des gestressten Klienten zu harmonisieren und zu optimieren. Dabei soll der Klient langsam in eine tiefe Entspannung mittels ausgewählter Massagegriffe geführt werden. Darüber hinaus sollen die körperlichen Vorgänge, wie Harmonisierung des Spannungszustandes der Muskulatur, die Regulation energetischer Prozesse stimuliert, und die mentale Gelassenheit über einen hohen Entspannungseffekt erreicht werden. Über die Sinne wie Hören, Sehen, Schmecken und Riechen werden bei der Massage weitere positive Impulse gesetzt.
Wellnessmasseur Zielgruppen
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in unterschiedlichen Sektoren wie Gesundheit, Sport, Wellness, Hotellerie oder Tourismus tätig sind (z.B. Hotel, Club, Beautyfarm, Wellness-Center, Kosmetikstudio, Fitness-Studio, usw.) (§ 14/1 GewO). Der Lehrgang ist natürlich auch eine geeignete Wahl für Personen, die den Einstieg in den Wellnessmarkt suchen und sich mit diesem Lehrgang in einem Zukunftsmarkt etablieren möchten. Aber auch generell, wenn Sie an Massagen interessiert sind und sich ein fundiertes Know-how aneigen möchten.
VORAUSSETZUNGEN
Um einen optimalen Lernerfolg zu erzielen, sollten die Teilnehmer im Vorfeld des Lehrgangs über einige der folgenden Kenntnisse verfügen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherer Schulabschluss
- Mindestalter 21 Jahre
- Gute Deutschkenntnisse
- Spass und Freude zur Arbeit und der Tätigkeit des Masseurs; der fürsorgliche, vertrauensvolle und respektvolle Umgang mit Klienten und seinen Mitmenschen/Kundenbetreuung
- Gesundheitsbewusstsein
- Sauberkeit und gepflegtes Auftreten
- Zuverlässigkeit
- Grundkenntnisse und Erfahrung im Bereich Anatomie und Gesundheit sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
LEHRGANGSMETHODIK
Sie werden im Rahmen Ihrer Teilnahme geschult in Theorie und Praxis, mit einem hohen Praxisanteil. Während in der Theorie die Grundlagen der Anatomie und der Massage, die Herkunft der Massage, Ablauf, Kontraindikationen und die Wirkungsweisen erlernt werden, geht es in der Praxis um die Einführung in die Wellness-Massage mit den einzelnen Handgriffen bzw. Massage-Techniken, um eine Basisbehandlung durchführen zu können.
Wellnessmasseru LERNINHALTE
Modul 1: Klassische Rückenmassage (Theorie und Praxis)
Geschult werden die Grundlagen und die Basis-Techniken einer klassischen Rückenmassage von 30 Minuten in Bauchlage, sodass Sie als Seminarteilnehmer am Ende dieses Moduls in der Lage sein werden, eigenständig eine Rückenmassage durchzuführen. Sie lernen alles über die Geschichte der Massage, die Wirkungsweisen einer Massage, die grundlegenden Techniken einer Massage, Kontraindikationen, Arbeitsvorbereitung und Einführung in den Ablauf einer Basisbehandlung.
Anatomische Themen des ersten Moduls sind:
- Das Skelettsystem/Aufbau der Wirbelsäule
- Das Muskelsystem/Rückenmuskulatur
- Das Lymphsystem
Um das Erlernte zu vertiefen, raten wir Ihnen als Teilnehmern, die Inhalte der einzelnen Module in Form von Übungsmassagen und die Inhalte der Schulungsmappe nochmals zu Hause durchzuarbeiten. Durch den modularen Aufbau, ist es wichtig, dass der Wissensstand der einzelnen Teilnehmer für das kommende Seminarwochenende gegeben ist. Kleine Änderungen im Ablauf der einzelnen Module vorbehalten.
Modul 2: Schulter-Nacken-Massage (Theorie und Praxis)
Geschult werden die Grundlagen und die Basis-Techniken einer Schulter-Nacken-Massage auf einem speziellen Massagestuhl, in Seitenlage, in Bauchlage sowie Lockerung und Dehnung von HWS und Schultergürtel.
Am Ende dieses Moduls sind Sie als Seminarteilnehmer in der Lage, eigenständig eine wohltuende Schulter-Nacken-Massage durchzuführen.
Anatomische Themen des zweiten Moduls sind:
- Die Haut – und Hautanhangsgebilde
- Anatomie der Halswirbelsäule (HWS)
- Muskulatur des Nackens und des Schultergürtels (z.T. Wdh.)
- Nervensystem
Modul 3: Ganzkörpermassage (Theorie und Praxis)
Geschult werden die Grundlagen und die Basis-Techniken einer Ganzkörpermassage in Rücken- und Bauchlage.
Am Ende dieses Moduls sind Sie als Seminarteilnehmer in der Lage, eigenständig eine wohltuende Ganzkörpermassage von 90 Minuten durchzuführen.
Anatomische Themen des dritten Moduls sind:
- Das Skelettsystem
- Das Muskelsystem
- Das Gelensystem
- Aufbau der Knochen
LEHRGANGSABSCHLUSS Wellnessmasseur
SiJuMa-Lehrgangszertifikat zum/r Wellnessmasseur/in nach regelmässiger Teilnahme (mindestens 80% der Unterrichtszeit) und bestandenem lehrgangsinternen Abschlusstest.
Dieser wird in schriftlicher und praktischer Form für den Nachweis des Erfolges durchgeführt.
LEHRGANGSMATERIAL
Sie erhalten am Ende jedes Moduls eine Schulungsmappe mit den erlernten Themen, inkl. Anatomiebildern und Bilder der Grifftechniken für zu Hause.
LEHRGANGSDAUER Wellnessmasseur
Der Lehrgang zum/r Wellnessmasseur/in ist in 3 wichtige Grundmodule aufgebaut.
Diese finden an 3 Wochenenden (Sa. & So.) jeweils zwischen 9.30 und 18.00 Uhr statt (57U.- Std.).
Coaching – Workshop/Zusatz-Modul (freiwillig)
Profitieren Sie von unserem Erfahrungsschatz! An einem zusätzlichen Wochenende geben wir Ihnen gerne unser „Know-How“ in betriebswirtschaftlichen Grundlagethemen wie z.B. Selbständigkeit, Versicherungen, Gesellschaftsformen, Betriebsablauf/Strukturen, Chancen, Marketinggrundlagen und Werbung weiter.
Preis für diesen Wochenend-Workshop = 275,00 Euro.
Wir freuen uns sehr, Sie ausbilden zu dürfen und bei einem Vorgespräch persönlich kennen zu lernen. Bei Interessen und Fragen, rufen Sie uns an! Tel.: 0721-9145879.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wellnessmasseur Unterricht:

Modul 1:
04. und 31. Okt. 2020
Modul 2:
14. und 15. Nov. 2020
Modul 3:
05. und 06. Dez. 2020
+ Abschlusstest
Modul 1:
16. und 17. Jan. 2021
Modul 2:
20. und 21. Feb. 2021
Modul 3:
20. und 21. Mär. 2021
+ Abschlusstest
Modul 1:
17. und 18. Apr. 2021
Modul 2:
29. und 30. Mai 2021
Modul 3:
26. und 27. Jun. 2021
+ Abschlusstest
Modul 1:
24. und 25. Jul. 2021
Modul 2:
21. und 22. Aug. 2021
Modul 3:
18. und 19. Sep. 2021
+ Abschlusstest
JETZT ANMELDEN
Klicken Sie auf den folgenden Button, für mehr Infos zum Kurs Wellnessmasseur/in,
Sie gelangen zur Anmeldung sowie unseren AGBs.
LEHRGANGSGEBÜHR
Kurs Wellnessmasseur/in- Der Preis gilt pro Person, inkl. Materialkosten, Seminarunterlagen und Prüfungstag.
- Jeweils zzgl. Hotelkosten & Verpflegung
- Ratenzahlung möglich
- Fragen Sie auch nach unserem Frühbucherrabatt
DOZENTEN

Jürgen Scheidt
seit 2008 selbständig, GF der SiJuMa GbR, seit 2009 Praxis in KA-Durlach
- Jahrgang 68, verheiratet, keine Kinder
- Ausbildung zum Industriekaufmann
- ADA-Schein (Ausbildung der Ausbilder) mit IHK-Prüfung
- 2008 Massagetherapeut
- 2015 Naturheilkundeberater DNB
- 2019 Zertifikatslehrgang Managementtraining für Führungskräfte (IHK)
- 2019 Ausbildung zum biochemischen Berater

Simone Scheidt
seit 2008 selbständig, GF der SiJuMa GbR, seit 2009 Praxis in KA-Durlach
- Jahrgang 75, verheiratet, keine Kinder
- Lehre als Arzthelferin
- 2004 Massagetherapeutin
- 2006 Wellness-Trainerin
- 2015 Naturheilkundeberaterin DNB
- 2019 Ausbildung zur biochemischen Beraterin